Folgerung — die Folgerung, en (Aufbaustufe) Schluss, den man aus etw. gezogen hat Synonyme: Ableitung, Fazit, Gedankenschluss, Rückschluss, Schlussfolgerung, Resümee (geh.) Beispiele: Aus diesem Gespräch kann man nur eine Folgerung ziehen. Wir haben aus… … Extremes Deutsch
Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer — Titelseite der englischen Erstausgabe Die Bildung der Ackererde durch die Tätigkeit der Würmer (im englischen Original: The Formation of Vegetable Mould through the Action of Worms, with Observations on their Habits, teilweise verwendete Kurzform … Deutsch Wikipedia
Die Linke.PDS — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des … Deutsch Wikipedia
Die Linkspartei. — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des … Deutsch Wikipedia
Die Linkspartei.PDS — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des … Deutsch Wikipedia
Die Linkspartei. e. V. — Parteilogo bis 2005 Die Partei des Demokratischen Sozialismus[1] (PDS) war eine aus der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) hervorgegangene Partei, die sich im Dezember 1989 in Sozialistische Einheitspartei Deutschlands – Partei des … Deutsch Wikipedia
Die Morde des Herrn ABC (Roman) — Die Morde des Herrn ABC (Originaltitel The A.B.C. Murders) ist der 18. Kriminalroman von Agatha Christie. Er erschien zuerst am 6. Januar 1936 im Vereinigten Königreich im Collins Crime Club und am 14. Februar desselben Jahres bei Dodd, Mead and… … Deutsch Wikipedia
Folgerung — Konklusion; Implikation (fachsprachlich); Konsequenz; Schlussfolgerung; logische Folgerung * * * Fol|ge|rung [ fɔlgərʊŋ], die; , en: Ergebnis einer Überlegung, [logischer] Schluss, den man aus einer Überlegung zieht: eine richtige, falsche,… … Universal-Lexikon
Folgerung — Als Schlussfolgerung bezeichnet man in der Logik einen von drei eng miteinander verwandten Sachverhalten: Eine Schlussfolgerung ist erstens ein sprachliches Gebilde, das aus einer Reihe von Aussagen einerseits, den Prämissen oder Annahmen (zum… … Deutsch Wikipedia
Folgerung — Fọl·ge·rung die; , en; eine Folgerung (aus etwas) das Ergebnis einer Überlegung o.Ä. <eine logische Folgerung; eine Folgerung aus etwas ableiten, ziehen> || K: Schlussfolgerung … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
Folgerung — folgen: Das altgerm. Verb mhd. volgen, ahd. folgēn, niederl. volgen, engl. to follow, schwed. följa hat keine sicheren außergerm. Beziehungen. Die heute noch gültige räumliche Grundbedeutung »hinterher , nachgehen« ist einerseits auf zeitliches… … Das Herkunftswörterbuch